Updates von Europas größtem Internetverband

FRESH INFO +++ Konzeption eines E-Mail Newsletter-Magazins

Er ist einer der führenden Verbände und unser langjährigster Kunde: Seit 2003 unterstützen wir eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. mit unseren redaktionellen Dienstleistungen und produzieren seither auch eine Reihe von E-Mail-Newslettern. Deren letzter Relaunch liegt inzwischen auch wieder mehr als sechs Jahre zurück – also war es durchaus an der Zeit, das Medienportfolio des Branchenverbands mit einer neuen Idee zu ergänzen: herzlich willkommen, eco update!

Den Medien- und Netzprofis sind natürlich die Vorteile von Owned Media bestens vertraut und so kamen sie auf uns zu mit dem Wunsch, einen E-Mail-Newsletter zu konzipieren, der den Lesern wichtige Informationen in gut konsumierbarer Form und einer zeitgemäßen Darstellung liefert. Rubrikenideen gab es bereits auch, so dass wir gemeinsam ein redaktionelles Konzept inklusive Redaktionsablauf entwickelten, zu dem wir ein passendes Design beisteuerten.

FRESH INFO +++ Konzeption eines E-Mail Newsletter-Magazins
FRESH INFO +++ Konzeption eines E-Mail Newsletter-Magazins
FRESH INFO +++ Konzeption eines E-Mail Newsletter-Magazins
FRESH INFO +++ Konzeption eines E-Mail Newsletter-Magazins

Wichtig war dabei, die redaktionelle Last auf Seiten des Verbands nicht zu erhöhen und gleichzeitig kompetente und passgenaue Inhalte zu liefern. Wir gewährleisten dies durch genau definierte Abläufe – von der Ausgabenplanung bis finalen Freigabeschleife – und ein Team erfahrener Fachredakteure, die mit dem Themenbereich bestens vertraut sind.

Das Ergebnis: Seite Mitte September erscheint eco update alle 14 Tage – konstante wie überdurchschnittliche Öffnungs- und Klickzahlen belegen das Konzept.

Titelbild © YuriArcursPeopleimages | Shutterstock, Inc., Screenshots © eco e. V.

Göttergleiche Premiere auf der Gamescom

FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025

Mit dem Mainboard MEG X870E GODLIKE X Edition feierte MSI Deutschland ein Jahrzehnt GODLIKE-Exzellenz und stellte anlässlich der Gamescom 2025 Im HARBOUR.CLUB in Köln-Mülheim dem beeindruckten Publikum eine weltweite Rekord-CPU-Frequenz von 7.304,38 MHz vor. Bereits zum zweiten Mal durften wir für den taiwanischen Hersteller die Ausstellung dokumentieren. Zu sehen gab es neben High-End-Komponenten auch komplette PC-Systeme und Notebooks von Business- über Gamer-Geräten bis zu Sonderedition in Kooperation mit Mercedes-AMG Motorsport oder die handgearbeiteten Unikate geschmückt mit der Großen Welle von Kanagawa, inspiriert von jahrhundertealter Yamanaka-Lackkunst.

FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025
FRESH INFO +++ Eventfotografie: MSI auf der GamesCom 2025

Eventdokumentation: Deutschland im KI-Wettlauf

FRESH INFO +++ Eventdokumentation: Frankfurter Symposium

Mit den Chancen und Herausforderungen zu künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland beschäftigte sich das 14. Symposium für Digitale Infrastruktur in Frankfurt. Der Veranstalter Digital Realty Deutschland hatte wieder ein beeindruckendes Line-up aus unterschiedlichsten Expert:innen zusammengestellt.

So sprachen als Gäste unter anderem Dr. Vanessa Just, Gründerin und CEO von juS.TECH, Stefanie Babka, Global Head of Data Culture bei Merck, Christine Regitz, Vice President bei SAP SE, sowie Dr. Annemarie Paul, KI Team Lead bei Kühne+Nagel.

Ihr Fazit: Um bei KI wettbewerbsfähig zu werden, kommt es angesichts der rasanten technologischen Entwicklung darauf an, nicht nur klug, sondern auch schnell zu handeln.

Wie bei früheren Ausgaben des renommierten Events in der Mainmetropole durften wir erneut die digitale Dokumentation übernehmen. So entstand aus der Aufzeichnung des Vortragsprogramms ein informatives Kurzvideo und ein Bericht für die Website.

FRESH INFO +++ Eventdokumentation: Frankfurter Symposium

Ein Plan für die Schäfer Group

Sie ist ein typisches Beispiel eines „Hidden Champions“: die norddeutsche Schäfer Group. Entstanden aus einem hoch spezialisiertem Schweißfachbetrieb ist eine Unternehmensgruppe erwachsen, die mit den Bereichen Anlagenbau, Elektrotechnik, Industrieservice, Project Services und Stahlbau Schweißfachbetrieb ihren industriellen Kunden ein komplettes Service-Portfolio bietet. Für dieses Unternehmen haben wir Grundlagen für die künftige Corporate Communication geschaffen. Zunächst entwickelten wir einen neuen Claim:

„Wir haben einen Plan.“

Dieser fasst die Kompetenz, Erfahrung, Zuverlässigkeit und das planvolle Vorgehen der fünf Bereiche der Schäfer Group zusammen. Als nächsten Schritt haben wir einen neuen Webauftritt gestaltet, der als responsive Website in zwei Sprachen die (potenzielle) internationale Kundschaft auf den Punkt informiert.

FRESH INFO +++ Corporate Communications für die Schäfer Group
FRESH INFO +++ Corporate Communications für die Schäfer Group
FRESH INFO +++ Corporate Communications für die Schäfer Group